
180.000 Euro für ambulante Kinder- und Jugendhospize gesammelt
Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung übergab Spendengelder und stellte neuen Spendenzweck „Cybergrooming“ vor
Die Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung hat im Rahmen der Spendenaktion der „Initiative Kinderglück“ in den Jahren 2023 und 2024 rund 180.000 Euro für die Arbeit der sechs mobilen Kinder- und Jugendhospizdienste in Rheinland-Pfalz gesammelt. Bei einem „Kinderglück-Abend“ in Urmitz wurden die Gelder übergeben und auch der Spendenzweck für die beiden kommenden Jahre vorgestellt. Dann soll gemeinsam mit dem Landesverband des Deutschen Kinderschutzbunds für Projekte gegen „Cybergrooming“ gesammelt werden.
„Mit der 2012 gegründeten ,Initiative Kinderglück‘ setzen sich die Lotto Rheinland-Pfalz GmbH und die Lotto-Stiftung insbesondere für Kinder ein, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, unter anderem auch mit einer ganzjährig stattfindenden Sammelaktion“, sagte Jürgen Häfner, Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz: „In den Jahren 2023 und 2024 haben wir für die wertvolle Arbeit der ambulanten Kinder- und Jugendhospize in unserem Land gesammelt. Wir haben in diesen beiden Jahren die stolze Geldsumme von 180.000 Euro erwirtschaftet.“
Schirmherr der Spendeninitiative ist der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer: „Dass Kinder Glück spüren und erleben, gehört zum Kostbarsten, Ich finde deswegen, dass der Initiative Kinderglück volle Unterstützung gebührt“, sagt der Ministerpräsident dazu.
Die mobilen Kinder- und Jugendhospize leisten eine entscheidende Unterstützung für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen. Diese Dienste begleiten und entlasten die Familien ab der Diagnose der Erkrankung bis zum Ende der Lebensphase des Kindes und darüber hinaus. Zudem begleiten sie die Familien durch die Trauerphase und bieten verschiedene Entlastungs- und Hilfsangebote an. In bewegenden Interviews und Talkrunden wurden diese unverzichtbaren Tätigkeiten beim Kinderglück-Abend thematisiert.

An der Übergabe der Spendengelder nahm auch Daniel Stich, Staatssekretär im Ministerium des Inneren und für Sport, teil sowie die beiden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp und Carl-Bernhard von Heusinger.
Im zweiten Teil des Abends wurde auch das neue Thema der Spendenaktion für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt: „Starke Kinder gehen keinem ins Netz“. Gemeinsam mit dem Landesverband des Kinderschutzbundes wird für präventive Projekte gesammelt, die Kinder stark machen sollen gegen Gefahren aus dem Internet. Der immer größer werdenden Gefahr des Cybergroomings – also der Anbahnung von sexualisierter Ge-walt durch Erwachsene an Kindern – soll durch die Unterstützung der entsprechenden Maßnahmen begegnet werden.
„Prävention im Kampf gegen Gefahren im Internet richtet sich immer an Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern. Sie alle müssen wissen, wie und wo online Risiken lauern“, sagte Magnus Schneider, der Vorstandsvorsitzende der Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung. Nur in diesem Verbund gelingt es, Kinder zu informieren und Ihnen die Stärke zu vermitteln, im richtigen Augenblick „Nein!“ zu sagen.
Die Initiative Kinderglück wurde vor über zehn Jahren ins Leben gerufen, um Kindern Glücksmomente zu ermöglichen, insbesondere jenen, denen weniger Zeit für Lebensfreude gegeben ist. Gesammelt wird das ganze Jahr über, unter anderem in allen rund 880 Lotto-Annahmestellen in Rheinland-Pfalz sowie auf speziellen Veranstaltungen und Events.